Manchesterliberalismus

Manchesterliberalismus
Man|ches|ter|li|be|ra|lis|mus 〈[mæ̣ntʃıs-] m.; Gen.: -; Pl.: unz.; Politik; Wirtsch.〉 Form der Wirtschaftspolitik in der ersten Hälfte des 19. Jh., die alle Eingriffe des Staates in das Wirtschaftsleben ablehnte u. den unbeschränkten Freihandel propagierte [Etym.: nach der engl. Stadt Manchester, die im 19. Jh. ein Zentrum der industriellen Tuchfabrikation war]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manchesterliberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. der Manchesterkapitalismus, das Manchestertum oder die Manchesterschule bezeichnet eine politische Strömung und Freihandelsbewegung in Großbritannien im 19. Jahrhundert, die in der Stadt Manchester ihren Ausgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Manchester-Liberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Manchestertum — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Altliberalismus — Der klassische Liberalismus ist die Urform des Liberalismus. Er entwickelte sich vor allem in England und Schottland und postuliert eine enge Verbindung zwischen politischer Freiheit und Privateigentum. Als sein Begründer kann Adam Smith… …   Deutsch Wikipedia

  • B of the Bang — City of Manchester DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Bastiat — Claude Frédéric Bastiat (* 30. Juni 1801 in Bayonne, Frankreich; † 24. Dezember 1850 in Rom) war ein französischer Ökonom und Politiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als bedeutender Vertreter des Liberalismus und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Frédéric Bastiat — (* 30. Juni 1801 in Bayonne, Frankreich; † 24. Dezember 1850 in Rom) war ein französischer Ökonom und Politiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als bedeutender Vertreter des Liberalismus und des optimistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Economist — The Economist Sprache Englisch Verlag The Economist Newspaper Limited (England) Erstausgabe 1843 Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Frederic Bastiat — Claude Frédéric Bastiat (* 30. Juni 1801 in Bayonne, Frankreich; † 24. Dezember 1850 in Rom) war ein französischer Ökonom und Politiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als bedeutender Vertreter des Liberalismus und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitlich — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”